Das Tiptel Ergophone 6170 Seniorenhandy in Schwarz ist mehr als nur ein Telefon – es ist ein zuverlässiger Begleiter, der Ihnen oder Ihren Liebsten ein Gefühl von Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag schenkt. Entwickelt mit Blick auf die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen, vereint dieses Mobiltelefon benutzerfreundliche Funktionen mit einem eleganten Design. Entdecken Sie, wie das Tiptel Ergophone 6170 Ihr Leben bereichern kann.
Warum das Tiptel Ergophone 6170 Seniorenhandy die ideale Wahl ist
In unserer schnelllebigen Welt ist es wichtig, in Verbindung zu bleiben. Das Tiptel Ergophone 6170 Seniorenhandy wurde speziell für Menschen entwickelt, die Wert auf einfache Bedienung, zuverlässige Leistung und ein Gefühl von Sicherheit legen. Dieses Mobiltelefon bietet eine Reihe von Funktionen, die das Leben leichter und angenehmer machen.
Einfache Bedienung für mehr Unabhängigkeit: Das Ergophone 6170 zeichnet sich durch seine großen, beleuchteten Tasten, ein gut lesbares Display und eine intuitive Menüführung aus. Dadurch können ältere Menschen das Mobiltelefon problemlos bedienen, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Die vereinfachte Benutzeroberfläche minimiert Verwirrung und ermöglicht es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Kommunikation.
Sicherheit und Schutz in jeder Situation: Die integrierte Notruffunktion des Tiptel Ergophone 6170 gibt Ihnen und Ihren Angehörigen ein beruhigendes Gefühl. Mit nur einem Knopfdruck können Sie im Notfall Hilfe rufen. Das Mobiltelefon wählt dann automatisch bis zu fünf vordefinierte Nummern und sendet eine SMS-Nachricht mit Ihrem Standort, sofern GPS aktiviert ist. So können Sie sicher sein, dass Sie im Notfall schnell Hilfe erhalten.
Komfortable Funktionen für den Alltag: Neben der Notruffunktion bietet das Tiptel Ergophone 6170 eine Reihe weiterer nützlicher Funktionen, die den Alltag erleichtern. Dazu gehören eine Freisprechfunktion, ein extra lauter Klingelton, eine Hörgerätekompatibilität und eine Tischladestation. So können Sie bequem telefonieren, auch wenn Sie eingeschränkt mobil sind.
Die herausragenden Funktionen des Tiptel Ergophone 6170 im Detail
Das Tiptel Ergophone 6170 Seniorenhandy überzeugt nicht nur durch seine einfache Bedienung und die Notruffunktion, sondern auch durch eine Vielzahl weiterer Funktionen, die es zu einem idealen Begleiter im Alltag machen. Hier sind einige der wichtigsten Features im Detail:
Große Tasten und gut lesbares Display
Die großen, beleuchteten Tasten des Tiptel Ergophone 6170 erleichtern die Eingabe von Nummern und Textnachrichten erheblich. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen sind die Tasten gut erkennbar. Das kontrastreiche Display mit großer Schrift sorgt dafür, dass Sie alle Informationen klar und deutlich lesen können, ohne Ihre Augen unnötig anzustrengen.
Notruffunktion für mehr Sicherheit
Die Notruffunktion ist das Herzstück des Tiptel Ergophone 6170. Im Notfall können Sie durch Drücken der SOS-Taste auf der Rückseite des Mobiltelefons Hilfe rufen. Das Mobiltelefon wählt dann automatisch bis zu fünf vordefinierte Nummern und sendet eine SMS-Nachricht mit Ihrem Standort an diese Kontakte. So können Sie sicher sein, dass Ihre Angehörigen oder der Rettungsdienst schnell informiert werden.
Freisprechfunktion für bequemes Telefonieren
Die Freisprechfunktion des Tiptel Ergophone 6170 ermöglicht es Ihnen, bequem zu telefonieren, ohne das Mobiltelefon ans Ohr halten zu müssen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie beide Hände frei benötigen oder Schwierigkeiten haben, das Mobiltelefon zu halten. Die Lautstärke kann individuell angepasst werden, so dass Sie Ihr Gegenüber immer gut verstehen können.
Hörgerätekompatibilität für klare Gespräche
Das Tiptel Ergophone 6170 ist hörgerätekompatibel, was bedeutet, dass es keine Störungen oder Rückkopplungen verursacht, wenn Sie es mit einem Hörgerät verwenden. So können Sie ungestört telefonieren und Ihr Gegenüber klar und deutlich verstehen.
Tischladestation für einfaches Aufladen
Die mitgelieferte Tischladestation macht das Aufladen des Tiptel Ergophone 6170 besonders einfach. Stellen Sie das Mobiltelefon einfach in die Ladestation, und der Ladevorgang beginnt automatisch. So haben Sie Ihr Mobiltelefon immer griffbereit und wissen, dass es jederzeit einsatzbereit ist. Die Ladestation dient gleichzeitig als praktischer Aufbewahrungsort für Ihr Mobiltelefon.
Weitere nützliche Funktionen
- Extra lauter Klingelton: Verpassen Sie keinen Anruf mehr, dank des extra lauten Klingeltons.
- Kurzwahltasten: Speichern Sie wichtige Kontakte auf den Kurzwahltasten, um sie schnell und einfach anrufen zu können.
- Telefonbuch: Speichern Sie bis zu 200 Kontakte in Ihrem Telefonbuch.
- SMS-Funktion: Senden und empfangen Sie Textnachrichten.
- Vibrationsalarm: Stellen Sie den Vibrationsalarm ein, um Anrufe und Nachrichten nicht zu verpassen.
- Erinnerungsfunktion: Nutzen Sie die Erinnerungsfunktion, um wichtige Termine nicht zu vergessen.
- Taschenlampe: Die integrierte Taschenlampe kann in dunklen Situationen hilfreich sein.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Tiptel Ergophone 6170 Seniorenhandys auf einen Blick:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Display | 2,4-Zoll Farbdisplay |
| Tasten | Große, beleuchtete Tasten |
| Notruffunktion | Ja, mit bis zu 5 Notrufnummern |
| Telefonbuch | Bis zu 200 Einträge |
| SMS-Funktion | Ja |
| Freisprechfunktion | Ja |
| Hörgerätekompatibilität | Ja |
| Klingelton | Extra laut einstellbar |
| Akkulaufzeit | Bis zu 8 Stunden Gesprächszeit, bis zu 200 Stunden Standby-Zeit |
| Abmessungen | 126 x 62 x 13 mm |
| Gewicht | 95 g |
| SIM-Kartenformat | Standard-SIM |
| Netzwerk | 2G (GSM 900/1800 MHz) |
Ein Seniorenhandy, das Sicherheit und Komfort vereint
Das Tiptel Ergophone 6170 ist mehr als nur ein Mobiltelefon – es ist ein Begleiter, der Ihnen oder Ihren Angehörigen mehr Sicherheit, Unabhängigkeit und Lebensqualität schenkt. Mit seiner einfachen Bedienung, der Notruffunktion und den vielen praktischen Funktionen ist es die ideale Wahl für alle, die Wert auf ein zuverlässiges und benutzerfreundliches Mobiltelefon legen.
Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Sie im Notfall jederzeit Hilfe rufen können. Stellen Sie sich vor, wie einfach es ist, mit Ihren Lieben in Kontakt zu bleiben, ohne sich mit komplizierten Menüs oder kleinen Tasten herumschlagen zu müssen. Das Tiptel Ergophone 6170 macht es möglich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tiptel Ergophone 6170
Wie richte ich die Notruffunktion ein?
Die Einrichtung der Notruffunktion ist ganz einfach. Im Menü des Mobiltelefons finden Sie den Punkt „Notruf“. Dort können Sie bis zu fünf Notrufnummern hinterlegen. Es ist wichtig, dass Sie die Nummern von Personen eingeben, die im Notfall schnell erreichbar sind und Ihnen helfen können. Zusätzlich können Sie eine SMS-Nachricht verfassen, die im Notfall an die Notrufnummern gesendet wird. Vergessen Sie nicht, die Einstellungen zu speichern, nachdem Sie die Notrufnummern und die SMS-Nachricht eingegeben haben.
Ist das Tiptel Ergophone 6170 auch für Menschen mit Sehbehinderung geeignet?
Ja, das Tiptel Ergophone 6170 ist auch für Menschen mit Sehbehinderung gut geeignet. Das Mobiltelefon verfügt über ein großes, kontrastreiches Display mit großer Schrift, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut lesbar ist. Die großen, beleuchteten Tasten erleichtern die Eingabe von Nummern und Textnachrichten. Darüber hinaus verfügt das Mobiltelefon über eine Sprachansagefunktion, die Ihnen die eingegebenen Nummern und die Menüpunkte vorliest. So können Sie das Mobiltelefon auch ohne gute Sicht problemlos bedienen.
Kann ich die Lautstärke des Klingeltons individuell einstellen?
Ja, die Lautstärke des Klingeltons kann beim Tiptel Ergophone 6170 individuell eingestellt werden. Sie können zwischen verschiedenen Lautstärkestufen wählen, um den Klingelton an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Das Mobiltelefon verfügt auch über einen extra lauten Klingelton, der besonders für Menschen mit Hörproblemen geeignet ist. Zusätzlich können Sie den Vibrationsalarm aktivieren, um Anrufe und Nachrichten nicht zu verpassen.
Wie lange hält der Akku des Tiptel Ergophone 6170?
Die Akkulaufzeit des Tiptel Ergophone 6170 hängt von der Nutzung des Mobiltelefons ab. Im Durchschnitt hält der Akku bis zu 8 Stunden Gesprächszeit und bis zu 200 Stunden Standby-Zeit. Es ist ratsam, das Mobiltelefon regelmäßig aufzuladen, um sicherzustellen, dass es im Notfall einsatzbereit ist. Die mitgelieferte Tischladestation macht das Aufladen besonders einfach und bequem.
Unterstützt das Tiptel Ergophone 6170 Bluetooth?
Nein, das Tiptel Ergophone 6170 unterstützt keine Bluetooth-Verbindung. Der Fokus dieses Seniorenhandys liegt auf einfacher Bedienung und grundlegenden Funktionen, die für ältere Menschen wichtig sind. Bluetooth wurde bewusst weggelassen, um die Benutzeroberfläche übersichtlich und benutzerfreundlich zu halten.
Kann ich mit dem Tiptel Ergophone 6170 auch Fotos machen?
Nein, das Tiptel Ergophone 6170 verfügt nicht über eine Kamera. Auch hier wurde auf zusätzliche Funktionen verzichtet, um die Bedienung so einfach wie möglich zu gestalten. Das Mobiltelefon konzentriert sich auf die Kernfunktionen Telefonieren und SMS-Nachrichten, um älteren Menschen die Nutzung zu erleichtern.
Welches SIM-Kartenformat wird für das Tiptel Ergophone 6170 benötigt?
Das Tiptel Ergophone 6170 benötigt eine Standard-SIM-Karte. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige SIM-Karte in Ihr Mobiltelefon einlegen, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Wenn Sie sich unsicher sind, welches SIM-Kartenformat Sie benötigen, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter.
Wie speichere ich Kontakte im Telefonbuch?
Das Speichern von Kontakten im Telefonbuch des Tiptel Ergophone 6170 ist einfach. Gehen Sie im Menü auf den Punkt „Telefonbuch“ und wählen Sie „Neuer Kontakt“. Geben Sie den Namen und die Telefonnummer des Kontakts ein und speichern Sie die Daten. Sie können bis zu 200 Kontakte in Ihrem Telefonbuch speichern. Für wichtige Kontakte können Sie auch Kurzwahltasten einrichten, um diese schnell und einfach anrufen zu können.
Was mache ich, wenn das Mobiltelefon nicht klingelt?
Wenn das Mobiltelefon nicht klingelt, überprüfen Sie zunächst, ob der Klingelton aktiviert ist und die Lautstärke richtig eingestellt ist. Gehen Sie im Menü auf den Punkt „Einstellungen“ und wählen Sie „Klingelton“. Stellen Sie sicher, dass der Klingelton aktiviert ist und die Lautstärke auf einem hörbaren Niveau eingestellt ist. Überprüfen Sie auch, ob der Vibrationsalarm aktiviert ist. Wenn das Mobiltelefon immer noch nicht klingelt, überprüfen Sie, ob die SIM-Karte richtig eingelegt ist und ob Sie Empfang haben.
